Nordmann wurde in Ruotsinalim am 24.05.1803 geboren und gilt als offizieller Entdecker der allseits beliebtesten Weihnachtbaumsorte: "die Nordmanntanne"
Nordmann war zu jener Zeit ein bekannter Lehrer für Naturgeschichte, Botanik und Zoologie.
Als Erstbeschreiber der Nordmanntanne untersuchte "Nordmann" die Pflanzenwelt Südrusslands und des Balkangebietes.
Hier hat die Nordmann-Tanne (auch Nordmannstanne) benannt, keine wesentliche, wirtschaftliche Bedeutung. Dies liegt unter anderem daran, dass Ihr Verbreitungsgebiet dort zu gering ist.
Wirtschaftlich wird die Nordmanntanne in Mitteleuropa zu 2 groß wirtschaftlichen Zwecken angebaut. Zum einen die Herstellung von Zellstoffen, die zur Papierherstellung angewendet wird. Zum anderen wird die Nordmanntanne Baum schulmäßig als Weihnachtsbaum angebaut.
Wir verwenden beste qualitativ Samen, aus der georgischen Hauptstadt Ambrolauri. Dieser Name verkörpert auch gleichzeitig den wohl gängigsten Umgangsnamen der Nordmannstanne: Ambrolauri.
Weiterhin gibt es noch unzählig viele weitere Tannensorten die zum Weihnachtsbaum Anbau angesät werden, wie zum Beispiel:
Jegliche Erzeugung, auch der Handel mit Forstpflanzen unterliegt streng dem Forstvermehrungsgesetz.
Der Zweck des Gesetzes ist es, die Forstwirtschaft und Ihre damit verbundene Leistung fördern zu können. Identitätsgesichertes, hochwertiges Saatgut wird durch die Bereitstellung des ehemals genanntem Forstsaatgutgesetz gewährleistet.
Wir als Weihnachtsbaum Hersteller beginnen Mitte November mit der Hauptarbeit in Ihren Baumplantagen. Während dieser Zeit zwischen November und Dezember fällt die meiste Arbeit für uns als Produzenten an. Die wohl wichtigste Arbeitssorgfalt in der Erntezeit sind 3 goldene Grundarbeitsregeln:
Um nur einige zu benennen. Werden die Bäume richtig behandelt, sind diese problemlos bis weit nach Weihnachten frisch.
|
|
|